Informationen zur

Zwiefaltendorfer Tropfsteinhöhle

TeileN

In Zwiefaltendorf, einem Ortsteil von Riedlingen im Bundesland Baden-Württemberg, wurde die Tropfsteinhöhle auf einer Tiefe von zehn Metern im Kalktuff am 19. Januar 1892 während des Ausschachtens eines Kellers entdeckt. Noch im selben Jahr wurde sie für Besucher eröffnet und ist mit einer Länge von 27 Metern die kleinste Schauhöhle Deutschlands. Der Zugang erfolgt vom Keller des Gasthauses Zum Rössle in Zwiefaltendorf.

Diese seltene, primäre Höhle hat sich im Kalktuff gebildet und ist in der Zeit nach der letzten Würmeiszeit entstanden. Ihre Wände sind mit Perlsinter überzogen und die Tropfsteine, die sich seitdem gebildet haben, sind sekundär gewachsen. Sie hat eine Höhe von vier bis sechs Meter und eine Breite von zwei bis drei Metern.

Ein Ausflug in die Höhle beinhaltet einen Besuch des Gasthauses sowie eine Führung durch die kleine Brauerei. Der Führer beantwortet auch Fragen zu den Schnapsherstellungsprozessen.

Informationen

Bundesland:

Fundjahr:

1892

Gesamtlänge:

20 m

Besichtigungslänge:

20 m

Bild / Video:

Ohne Blitz

Maskenpflicht

Ja

Öffnungszeiten

  bis

Di., Mi., Do., Fr., Sa.
11:00

 Uhr bis 

00:00

 Uhr

Führungen zur vollen Stunde sofern es möglich ist.

Standort

Weitere sehenswerte Höhlen

Bären- und Karlshöhle
Bären- und Karlshöhle
Die Karls- und Bärenhöhle, auch Erpfinger Höhle, liegt in der Nähe des Sonnenbühler Ortsteils Erpfingen...
Ansehen
Teufelshöhle Steinau
Teufelshöhle Steinau
Wussten Sie schon, dass die Teufelshöhle Steinau fast 500 Millionen Jahre alt ist? Die Tropfsteine sind...
Ansehen
Nebelhöhle in Baden-Württemberg
Nebelhöhle
Eine unglaubliche Geschichte über eine uralte Höhle, die man heute kaum noch kennt. Die Nebelhöhle ein...
Ansehen

Bildquellen

Du hast Anmerkungen, es fehlt eine Höhle oder diese soll von der Seite genommen werden?

Dann nimm einfach mit uns Kontakt auf.

Kubacher Kristallhöhle
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner