Zum Hauptinhalt springen

Wiki Höhlen-Guide

Höhlen sind natürliche unterirdische Hohlräume, die im Gestein oder in Lockermaterialien entstehen. Sie bilden sich durch unterschiedliche geologische Prozesse wie Verkarstung, Erosion, Frostsprengung oder Suffosion. Höhlen können von wenigen Zentimetern bis zu mehreren Kilometern Länge reichen und weisen eine große Vielfalt an Formen auf – von schmalen Spalten über weitläufige Hallen bis hin zu komplexen Höhlensystemen.

Neben ihrer geologischen Bedeutung sind Höhlen Lebensraum für zahlreiche Tierarten und haben in der Geschichte des Menschen als Schutzräume, Kultstätten oder Wohnstätten eine wichtige Rolle gespielt. Höhlenforschung, auch Speläologie genannt, untersucht sowohl die Entstehung als auch die ökologische und archäologische Bedeutung dieser unterirdischen Räume.